IT-Sicherheitsstrategie Und Zukunftsfahrplan

SGC²-ISZ: IT-Sicherheitsstrategie und Zukunftsfahrplan

Bei Security Game Changer wissen wir, dass die Sicherung Ihres Unternehmens ein kontinuierlicher Prozess ist und keine einmalige Aufgabe. Mit unserem umfassenden Service für Sicherheitsbewertung und strategische Roadmap-Entwicklung unterstützen wir Sie dabei, Schwachstellen aufzudecken, Maßnahmen zu priorisieren und eine individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Sicherheitsstrategie zu entwerfen und auszugestalten, um Ihre Cybersicherheitslage langfristig zu stärken.

Unser Angebot

Unser Service beginnt mit einer fokussierten Analyse Ihrer aktuellen Sicherheitslandschaft. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, um:

  • Ihre Sicherheitsstrategie und Prozesse zu analysieren: Wir nehmen Ihre bestehenden Security- und IT-Prozesse sowie Ihre IT-Landschaft genau unter die Lupe – ohne dabei Tools wie Schwachstellenscanner einzusetzen. Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betrachtung, nicht auf der Identifikation technischer Schwachstellen.

  • Lücken in Ihrer Sicherheitsstrategie zu identifizieren: Wir führen eine Gapanalyse durch, um aufzuzeigen, an welchen Stellen Ihre Sicherheitsstrategie noch Lücken aufweist. Dies hilft, potenzielle Schwächen in Ihrer bestehenden IT-Strategie zu erkennen und gezielt zu beheben.

  • Priorisierte Maßnahmen zu empfehlen: Auf Basis unserer Analyse identifizieren wir die wichtigsten Security-Domänen, die in Ihrem Unternehmen Aufmerksamkeit erfordern. Anschließend empfehlen wir gezielte Maßnahmen, die Sie umsetzen sollten, und erstellen einen klaren Zukunftsplan.

Zukunftsplan in drei Phasen:

  • Kurzfristig (Jahr 1): Im ersten Jahr geben wir Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, um sofortige Verbesserungen umzusetzen. Wir konzentrieren uns auf die dringendsten und greifbarsten Probleme und sagen Ihnen exakt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Ihre Sicherheitslage schnell zu optimieren.

  • Mittelfristig (Jahre 2-3): Nach der Umsetzung der Maßnahmen aus Jahr 1 geht es darum, auf den erreichten Erfolgen aufzubauen. In dieser Phase entwickeln wir einen Plan, der auf den erzielten Fortschritten basiert und weitere wichtige Verbesserungen und Automatisierungen für Ihre Sicherheitsstrategie vorantreibt.

  • Langfristig (Jahre 4-5): Hier geht es darum, langfristige Sicherheitsziele und -ausrichtungen zu erreichen. Der Plan in dieser Phase stellt sicher, dass Ihre Sicherheitsstrategie auch in Zukunft robust bleibt und mit den neuesten Technologien und Standards Schritt hält.

Mit diesem klar strukturierten Plan bieten wir Ihnen eine solide Grundlage, um Ihre Sicherheitsstrategie gezielt weiterzuentwickeln. Wir verstehen uns nicht nur als beratender Partner, sondern begleiten Sie aktiv bei der Umsetzung – und zwar unter Beibehaltung Ihrer vollen Flexibilität. Sie können entscheiden, wie Sie die nächsten Schritte in Angriff nehmen möchten:

  • Sie haben bereits die internen Experten: Wir leiten Ihr Team an und stellen sicher, dass die Sicherheitsstrategie effektiv und effizient von Ihren eigenen Experten umgesetzt werden kann.

  • Sie bringen Ihren Bestandsdienstleister mit: Wir übernehmen die Kommunikation und erklären Ihrem Dienstleister detailliert die notwendigen Schritte, um die Anforderungen Ihrer neuen Sicherheitsstrategie umzusetzen.

  • Sie schreiben die Gewerke aus: Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die exakt auf Ihre Sicherheitsstrategie abgestimmt sind.

  • Sie möchten unser Experten-Netzwerk nutzen: Wir organisieren für Sie gezielt Spezialisten aus unserem Netzwerk, die auf die einzelnen Gewerke der Sicherheitsstrategie spezialisiert sind.